Kostenloses Gantt Diagramm Google Sheets
Vorlage
(Aktualisiert Juni 2024)

Mit der neuen kostenlosen Gantt-Diagramm-Vorlage für Google Sheets
lernst du in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du sie ganz einfach an die Anforderungen deines Projekts anpassen kannst.

Jetzt loslegen
Kostenlose Gantt Google Sheets

Wenn es um Gantt-Diagramme geht, ist dir vielleicht gar nicht klar, was es braucht, um eines zu erstellen. Vielleicht hast du dir in der Vergangenheit zahlreiche Softwaresysteme und Programme angeschaut und gedacht, dass du Gantt-Diagramme ausprobieren würdest, aber du warst dir nicht so sicher. Vielleicht warst du von den Kosten für den Einstieg in diese Programme ein wenig überwältigt, bevor du verstanden hast, wie sie funktionieren und ob sie eine gute Idee für dich sind. Dann ist die neue Google Sheets Gantt Chart Vorlage, die wir erstellt haben, genau das Richtige für dich.

Gantt-Diagramme verstehen

Beginnen wir mit einem kurzen Überblick darüber, was Gantt-Diagramme sind und warum du sie für dein Unternehmen in Betracht ziehen solltest. Mit diesen Diagrammen kannst du die Projekte, an denen du arbeitest, so darstellen, dass jeder in deinem Team weiß, was vor sich geht. Sie helfen dir dabei, festzuhalten, wer für die verschiedenen Aufgaben in deinem Unternehmen verantwortlich ist. So kannst du sicherstellen, dass alles erledigt wird und die Verantwortlichen für die verschiedenen Aufgaben wissen, was sie zu tun haben.

Gantt-Diagramme können so angepasst werden, dass sie genau den Bedürfnissen deines Unternehmens entsprechen. Sie können mehrere Projekte mit mehreren Aufgaben und Unteraufgaben und zahlreichen Terminen verfolgen. Sie können dir helfen, große und kleine Teams zu managen und alles dazwischen. Sie sorgen dafür, dass alle auf dem Laufenden bleiben und bereit sind, egal was zu tun ist. Kurz gesagt, diese Diagramme helfen dir bei allem, was mit der Verfolgung deiner verschiedenen Projekte zu tun hat, und sorgen dafür, dass dein Team immer da ist, wo es sein soll. Das wird dir helfen, der Zeit voraus zu sein.

Warum Google Sheets?

Das Tolle an der Verwendung von Google Sheets für diese Vorlage ist, dass sie 100% kostenlos ist. Wenn du bereits Microsoft Office auf deinem Computer hast, kannst du das System in Excel herunterladen, aber wenn du nicht für diesen Dienst bezahlen willst, bietet dir Google eine kostenlose Alternative. Wir wollten sicherstellen, dass jeder, der Gantt-Diagramme ausprobieren möchte, dies tun kann, und das geht am besten, indem wir dir eine kostenlose Version zur Verfügung stellen, die du unabhängig von der anderen Software auf deinem Computer ausprobieren kannst .

Dieses System ist zwar eine etwas vereinfachte Version im Vergleich zu unserer eigentlichen Software, aber es bietet dir trotzdem genug Möglichkeiten, um zu sehen, ob du es selbst ausprobieren möchtest. Du willst sichergehen, dass du die Möglichkeit hast, deine Daten einzugeben, zu sehen, wie diese Art von Diagrammen funktioniert und zu verfolgen, wie sie für dein Team funktioniert. Mit Google Sheets wussten wir, dass du genau das tun kannst.

Deine Kopie erstellen

Öffne zunächst den folgenden Link:
FREE GANTT CHART FOR GOOGLE SHEETS
Um deine Kopie zu erstellen, gehe auf Datei und wähle "Kopie erstellen". Bitte beantrage keinen Zugang

Gantt-Diagramm für Google Sheets Tabelle

Wie es funktioniert

Wir wollen uns ansehen, wie dieses System funktioniert und wie du damit anfangen kannst. Viele dieser Schritte werden es dir leichter machen, jede Art von Gantt-Software zu nutzen, wenn du dich entscheidest, ein vollwertiges Programm für dein Team zu kaufen. Wenn du erst einmal gelernt hast, wie du diesen Teil des Prozesses erledigst, wirst du dich freuen, dass es in der echten Software genauso einfach ist und du am Ende sogar noch mehr davon hast.

Der erste Schritt besteht darin, die verschiedenen Aufgaben einzugeben, die du verfolgen musst. Mit der Google Sheets-Vorlage hast du für jedes Projekt, das du verfolgen willst, eine eigene Seite. Alles, was du tun musst, ist, die Vorlage zu kopieren und auf verschiedenen Seiten einzufügen, damit du jedes Mal ein neues Projekt einrichten kannst. Dann gehst du alle Aufgaben durch, die bereits hinzugefügt wurden, und änderst sie in deine Aufgaben um. Auf diese Weise kannst du die Aufgaben, an denen deine Mitarbeiter arbeiten sollen, oder die spezifischen Aufgaben, die zu jedem Projekt gehören, anpassen.
Als Nächstes musst du dir die Termine ansehen, die bereits im Diagramm eingefügt sind. Diese können ebenfalls bearbeitet werden, sodass du Start- und Fälligkeitsdaten für die einzelnen Aufgaben festlegen kannst. Sie sind so vorformatiert, dass sie wie Datumsangaben aussehen, du musst dich also nicht darum kümmern, wie du sie formatierst. Sie werden automatisch auf einen zweistelligen Monat, einen zweistelligen Tag und das vierstellige Jahr eingestellt. Auf diese Weise kannst du auf einen Blick sehen, was gerade passiert und welche Termine für alle Aufgaben einzuhalten sind.

Gantt-Diagramm für Google Sheets Beispiel

Sobald du diese Daten eingegeben hast, sollte sich die Spalte Dauer von selbst füllen. Diese Spalte dient dazu, dass jeder weiß, wie viel Zeit (in Tagen) er für die Bearbeitung einer bestimmten Aufgabe hat. Wenn du das Startdatum oder das Fälligkeitsdatum einer Aufgabe änderst, ändert sich die Spalte Dauer, damit jeder, der sich die Tabelle ansieht, weiß, wie viel Zeit er innerhalb dieses Zeitfensters hat. Diese wird berechnet, indem das Startdatum vom Fälligkeitsdatum abgezogen wird. Auf diese Weise hast du eine genaue Vorstellung davon, wie viel Zeit du für eine Aufgabe zur Verfügung hast und wie du sie aufteilen kannst.

Als Nächstes gibst du ein , wer für die einzelnen Aufgaben verantwortlich ist. In der Benutzerspalte kannst du einen Namen eingeben und sie merken sich sogar Namen, wenn du sie häufig eingibst. Auf diese Weise kannst du bei Bedarf dieselben Personen für verschiedene Aufgaben einsetzen. Außerdem kannst du genau verfolgen, wer für die einzelnen Aufgaben verantwortlich ist. So können auch sie ihre Aufgaben im Auge behalten und wissen, wann diese Aufgaben begonnen oder erledigt werden müssen, damit das Projekt rechtzeitig fertig wird.

Es gibt auch einen Fortschrittsbalken. In diesem System können du oder dein Team den Fortschrittsbalken aktualisieren, um zu sehen, wie viel sie bei einer bestimmten Aufgabe schon geschafft haben. So können alle anderen sehen, wie die verschiedenen Aufgaben vorankommen und was als Nächstes erledigt werden muss oder wie viel von der Aufgabe noch aussteht. So kannst du auch sehen, wann die Aufgaben erledigt sind und was als Nächstes getan werden muss, damit der Rest des Projekts weiterläuft. So kannst du sicher sein, dass du dich an den Zeitplan hältst. Wir wollen uns ansehen, wie dieses System funktioniert und wie du damit anfangen kannst. Viele dieser Schritte werden es dir leichter machen, jede Art von Gantt-Software zu benutzen, wenn du dich entscheidest, ein vollwertiges Programm für dein Team zu kaufen. Wenn du also einmal gelernt hast, wie du diesen Teil des Prozesses bewältigen kannst, wirst du dich freuen, dass es in der Realität genauso einfach ist und du am Ende sogar noch mehr davon hast.

Einzigartig machen

Das Einrichten aller Informationen in deinem Organigramm ist ein Teil des Prozesses, aber du möchtest es vielleicht auch noch ein wenig anpassen. Schließlich ist dies eine Tabelle, auf die du oft schauen wirst, um dich und dein Team auf dem Laufenden zu halten. Was kannst du also tun, um sie anzupassen und sie noch einzigartiger aussehen zu lassen? Nun, es gibt eine ganze Reihe von Dingen, die du tun kannst und solltest. Jede einzelne davon wird dir helfen, diese Art von Diagramm noch ein bisschen mehr zu genießen, und sie funktionieren auch im gesamten System.

1: Aktualisiere deine Datei

Erstens kannst du den Namen der Datei ändern. Klar, du weißt, dass du dein Projekt benennen kannst, aber du kannst auch das ganze Blatt nach diesem Projekt benennen. Das macht es dir leichter, den Überblick über mehrere Projekte gleichzeitig zu behalten. Du kannst auf einen Blick sehen, welches Projekt sich in den einzelnen Dateien befindet und dann das auswählen, das du gerade brauchst. Das macht es für dich und dein Team viel einfacher und sorgt auch bei deinen Kunden für mehr Ordnung.

2: Passe deine Datei an

Du hast die Möglichkeit, die Farbe deiner Diagramme und der verschiedenen Taskbars zu ändern. Das bedeutet, dass du die Farbe des gesamten Diagramms ändern kannst, einschließlich aller Balken, des Textes, des Diagramms selbst und alles andere, was du willst. Du kannst auch die einzelnen Balken farblich kodieren, wenn du das Diagramm an deine Bedürfnisse anpassen möchtest oder wenn du deinen Teammitgliedern helfen willst, den Überblick zu behalten, welche Aufgaben ihnen gehören. So wird das Diagramm für alle verständlicher und die verschiedenen Balken oder Aufgaben fallen besser auf.
Es ist auch möglich, dass du ein viel umfangreicheres Projekt hast, das mehr Schritte erfordert, als in der Standardvorlage verfügbar sind. Wenn das der Fall ist, kannst du weitere Zeilen hinzufügen. Du musst nur Zeilen in das Diagramm einfügen, indem du auf die letzte Zeile klickst und Einfügen wählst. Auf diese Weise fügst du neue Zeilen ein, die die gleiche Formatierung wie die anderen Zeilen haben. So kannst du alle Informationen beibehalten und musst dir keine Gedanken über die Formeln machen oder darüber, wie du die neuen Zeilen anordnen sollst.

Gantt-Diagramm für Google Sheets Fortschritt Beispiel

Damit es für dich funktioniert

Jetzt, wo du weißt, wie du alles einrichtest, kannst du deine Tabelle mit dem Rest deines Teams teilen, damit sie sie durchsehen und auf dem neuesten Stand halten können. Vielleicht möchtest du sie auch ausdrucken, damit du eine physische Kopie zur Verfügung hast, die jeder bei Bedarf einsehen kann. Wie du ihn mit deinem Team teilst, bleibt ganz dir überlassen, aber die Möglichkeit, ihn zu teilen, ist ein wichtiger Teil des Prozesses. Und das ist nur der Anfang dessen, was du mit einem echten Gantt-Diagramm machen kannst.

Wenn du ein eigenes Konto bei Instagram erstellst, hast du noch mehr Freiheiten und Möglichkeiten, Informationen zu aktualisieren. Das Ausfüllen von Informationen ist noch einfacher, weil du sie direkt mit deinen anderen bevorzugten Aufgabenmanagern und Programmen synchronisieren kannst. So kannst du sicherstellen, dass die Daten genau so aktualisiert und angepasst werden, wie du es möchtest. Alle hier erwähnten Anpassungsfunktionen sind in der Software verfügbar und noch einige mehr. Du musst nur noch entscheiden, wie du es haben willst.

Die Software ist so einfach wie möglich gestaltet. Die verschiedenen Aufgaben lassen sich per Drag & Drop verschieben, das Datum und die Länge ändern, Abhängigkeiten erstellen und vieles mehr. Du musst nur noch entscheiden, wie viele Aufgaben du brauchst und welche anderen Funktionen du erstellen willst. All diese Dinge sorgen dafür, dass dein Gantt-Diagramm für dich und dein Unternehmen funktioniert. Denn diese Art von Diagrammen ist nicht dazu gedacht, für alle gleich zu sein. Sie sind dafür gedacht, dass du etwas Einzigartiges erstellst, auf das du dich verlassen kannst.

Gantt-Diagramm Beispiel

Fazit

Wenn es darum geht, eigene Gantt-Diagramme zu erstellen, willst du sichergehen, dass du auf dem richtigen Weg bist. Du willst sicher sein, dass du ein System verwendest, das für dich funktioniert und das einfach zu bedienen ist. Wir wollten es so einfach wie möglich machen, deshalb haben wir unsere Gantt-Diagramme mit Drag-and-Drop-Funktionen und leicht auszufüllenden Abschnitten erstellt. Aber wir wollten auch sicherstellen, dass jeder, der diese Software ausprobieren möchte, dies tun kann. Egal, ob du die kostenlose Testversion nutzen oder die Software in Google Sheets ausprobieren möchtest, wir wissen, dass dieser Prozess für dich funktionieren wird.

Mit dem GanttDiagram Maker behältst du den Überblick über alles und jedes in deinem Unternehmen oder sogar in deinem Privatleben. Du kannst deine Fortschritte, Starttermine, Fälligkeitstermine, Meilensteine, Verantwortliche und alles andere, was du wissen willst, verfolgen. Du musst dir nicht mehr den Kopf zerbrechen, wann etwas abgegeben werden muss oder wer sich darum kümmern soll. Mit dieser Gantt-Diagramm-Vorlage für Google Sheets und Microsoft Excel kannst du sofort alle Diagramme erstellen, die du jemals brauchst. Das Einzige, was du jetzt noch brauchst, ist ein Projekt, das du verfolgen kannst.

Bist du bereit, dein Projektmanagement zu vereinfachen?

Verwalte deine Projekte effizient und kämpfe nie wieder mit komplexen Tools.